|
Hier erfahren Sie, was in den Ortschaften von Burgwedel außer Fahrradfahren und Wandern noch interessant sein kann.
Großburgwedel
Die St. Petri-Kirche im Ortskern von Großburgwedel (Im Mitteldorf) mit schöner Deckenmalerei ist vormittags geöffnet. Führungen sind nach telefonischer Abschprache unter 05139/87281 möglich.
Unter der Anschrift "Heinrich-Wöhler-Straße 3" ist die Heimatstube, die General-Wöhler-Stiftung zu finden. Hier sind die Wohnräume der Familie und das Amtszimmer des damaligen Bürgermeisters (Vater des Generals) mit der kompletten Einrichtung liebevoll hergerichtet.
Führungen sind jederzeit nach telefonischer Absprache unter 05139/3735 möglich.
Engensen
Die historische kleine Rasensteinkapelle in Engensen kann nach vorheriger Terminabsprache (Di. - Do. unter 05139/1412) besichtigt werden.
Heidschnuckenführungen und -besichtigungen sind ganzjährig in Engensen nach telefonischer Absprache unter 05139/87406 möglich.
In Engensen findet jährlich das größte, privat organisierte, Volleyballfreiluftturnier in Norddeutschland statt. Weitere Informationen unter www.tsv-engensen.de.
Wettmar
Der Heimatverein Kirchspiel Engensen-Thönse-Wettmar stellt eine Sammlung alter Geräte aus Land- und Hauswirtschaft sowie aus dem Handwerk in der Heimatdiele (Kösterweg) aus. Besichtigungstermine- auch des Bauerngartens - vereinbaren Sie bitte unter 05139/1431.
Fuhrberg
Hier gibt es die Brennereigenossenschaft im Grasbruchweg 20. Auch hier wird die Möglichkeit einer Besichtigung angeboten. Führungen sind nach telefonsicher Absprache unter 05190/984749 oder 05190/88189 möglich.
In Thönse findet alljährlich Ende August das Rasenmähertreckerrennen statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.thoense-24.de.
In einigen Orten in Burgwedel finden jährlich im Juli Kunst - Ausstellungen statt. Diese Veranstaltung "Kunst in Bewegung" wird von der IGK organisiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kunstinbewegung.de.